Movie Maker - Ein witziges Erzählspiel um Kinofilme.
 
Klick auf das Bild, um es zu vergrößern.
    
      
        ×
        Movie Maker - Ein witziges Erzählspiel um Kinofilme.
      
      
     
   
     
                  
                 Bestellen
           
 
Klick auf das Bild, um es zu vergrößern.
    
      
        ×
        Movie Maker - Ein witziges Erzählspiel um Kinofilme.
      
      
     
   
     
                  
                  Bestellen
           
 
Klick auf das Bild, um es zu vergrößern.
    
      
        ×
        Movie Maker - Ein witziges Erzählspiel um Kinofilme.
      
      
     
   
     
                  
                 Bestellen
           
   
  Autor: Jörg Miethe 
    
Grafik: Sung Ho Young
Spieler: 2 bis 8 Personen 
  
Alter: ab 8 Jahren 
  
Spieldauer: 15-30 min
        Entstehung
... meine Frau und ich wollten uns den neuen Harry Potter Film ansehen, doch an der Kinokasse vor uns war eine sehr ausgelassene Schulkasse, die schon im Foyer sehr lautstark war und mit Popcorn um sich warf. wir beschlossen die Spätvorstellung zu besuchen. Die Zeit bis dahin überbrückten wir in einem Café. 
        
Die Wände waren mit allen möglichen Filmplakaten und Requisiten geschmückt und wir unterhielten uns über Filme die wir gesehen hatten, was einen guten Film ausmacht und wieso einige Filme erfolgreich sind und andere floppen. 
        
Als wir 2 Stunden später uns den Film ansahen war das Spiel Movie Maker in den Grundzügen entstanden und die Spielregeln dazu haben sich seitdem kaum geändert. 
        
Das Spiel Movie Maker kam bei Freunden und Bekannten (auch bei denen die eigentlich, keine ausgesprochenen Spieler sind, dass ich zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder daran dachte ein Spiel zu veröffentlichen... 
        
        
 
 
        
        
        Zum Spiel
Movie Maker ist ein Kartensammel- und Erzählspiel. Auf den 60 Karten ist jeweils eine Filmszene dargestellt. Die Spieler schlüpfen nun in die Rolle eines Filmproduzenten und tauschen Karten um 6 Karten eines Filmgenres zusammenzustellen. 
        
        

Folgende Genre sind im Spiel enthalten: 
        
        
        
Liebesfilm 
        Gruselfilm 
        Abenteuerfilm 
        Animationsfilm 
        Komödie 
        Western 
        Science Fiktion 
          
          
Der Tausch der Karten ist dem Schwimmen oder Knack sehr ähnlich. 
          
Daher ist das Spiel auch äußerst leicht zu erlernen und es kann sofort losgespielt werden. 
          
Sind die Filme fertig getauscht werden die Filme den Mitspielern vorgestellt. 
          
Dieser Teil des Spieles ist der unterhaltsamste im ganzen Spiel und macht einen Großteil des ganzen Spielvergnügens aus. Jeder Produzent stellt seinen Film anhand seiner Karten vor (siehe Beispiele). Normalerweise ist die Vorstellung mit viel Gelächter und Beifall für den jeweiligen Produzenten verbunden. 
          
          
 
 
          
          
Grundsätzlich ist es auch möglich diesen Teil des Spieles auszulassen. Es wird aber dringend davon abgeraten weil ein großer Teil des Spielvergnügens damit verloren gehen würde, und in allen Testpartien, haben auch die mundfaulsten Mitspieler sehr gute Geschichten zu ihren Filmen hervorgebracht. 
          
Daher wurde ein extra Paragraph in die Spielregeln aufgenommen das nur ordentlich vorgestellte Filme in die Wertung genommen werden. 
          
          
          Die Wertung
           Nachdem jeder Mitspieler seinen Film vorgestellt hat werden 4 Karten gezogen um die Einspielergebnisse der einzeln Filme zu ermitteln.
Nachdem jeder Mitspieler seinen Film vorgestellt hat werden 4 Karten gezogen um die Einspielergebnisse der einzeln Filme zu ermitteln. 
          
Auf jeder Karte wird die Filmszene in den Punkten Action, Spannung, Erotik, Spaß und Anspruch gewertet, ähnlich wie man es aus der Fernsehzeitung kennt. 
          
Um Erfolgreich an der Kinokasse zu sein empfiehlt es sich möglichst solche Karten zu verwenden, die viele Punkte in diesen Kategorien besitzen.