Verlag: Immersion Games
Sprache: Englisch!
Spieler: 2 bis 4 Personen
Dauer: 90 Minuten
Spielmaterial: 16 Stadtteilpläne, 24 individuel beklebte Spielsteine, 24 Character-Karten, 24 Kontroll-Karten, 24 Gegenstandskarten, 27 Kartenhüllen, 32 Plastikchips, 20 Gummi-Bändchen, 2 schwarze Plastikautos, 1 achtseitiger Würfel und anderes mehr.
"Alien Invasion USA" ist eine erstklassige Umsetzung des klassischen Alien-Invasion-Themas a là "Die Körperfresser kommen".
Zudem kommt das Spiel in einer für einen amerikanischen Kleinverlag ungewöhnlich guten Ausstattung daher.
Die Spielregeln sind komplex, aber überschaubar. Da einige Mechanismen des Spiels recht ungwöhnlich sind, versteht man sie zum Teil erst während des ersten Spiels.
Im Folgenden kann daher nur wenig auf die Spielregel eingegangen werden. Hier soll vielmehr ein schlaglichtartiger Eindruck vom Spiel vermittelt werden.

Je nach Spielerzahl stehen den Aliens die Bürger und eventuell noch schwarz gekleidete Vertreter der Regierung gegenüber. Wobei zu beachten ist, dass die Regierungsvertreter nicht nur die Aliens, sondern auch die Bevölkerung bekämpfen (wobei letzteres optional ist).
Der Charakter, der den Gegenstand trägt, muss nun zu anderen Bürgern gehen und kann sie mit den Gegenständen testen. Wird ein Bürger getestet, so muss der jeweilige Alienspieler einen Test durchführen, ob die Aliens auf den Gegenstand allergisch reagieren oder nicht.
Hat ein Bürger ein Alien entlarvt, dann wird der Bürger zunächst nur als Alien gekennzeichnet. Um ihn völlig auszuschalten, muss es noch überwältigt und ins Gefängnis geschafft werden, was die Aliens nicht kampflos über sich ergehen lassen. Da kann man nur hoffen, dass bei der Entlarvung eines Aliens genügend unbescholtene Bürger in der Nähe stehen, die auch eingreifen können.
Während der Spieler der Dorfbewohner keine Möglichkeit hat, einzugreifen, kann der Alienspieler protestieren, wenn ein Spieler einen Zug mit einem Charakter durchführen möchte, den er kontrolliert. In dem Moment, wo sich ein Charakter weigert, einen Zug eines anderen Spielers durchzuführen, ist er als Alien entlarvt, da er sich ja nicht mehr normal verhält. Der Alienspieler sollte sich also sehr gut überlegen, wann er einschreitet und wann nicht.
Hat man die Regeln des Spiels erst einmal begriffen, dann kristallisiert sich ein gut funktionierendes Spiel heraus, das Spaß macht und das Thema stimmungsvoll umsetzt.
Das Spiel ist, wenn man die Eigenarten erst einmal begriffen hat, vom Mechanismus eher einfach, so dass die Schwierigkeiten beim ersten Spiel sich nur aus den neuen ungewohnten Mechanismen ergeben, die dazu dienen, dass Übernahme-Angriffe der Aliens im Geheimen aber doch nachvollziehbar (es gibt keine Möglichkeit zu schummeln) vollzogen werden. Ähnlich verhält es sich mit den Tests, worauf Aliens reagieren oder nicht.
Ansonsten ist das Spiel mit der nötigen Portion Humor verfasst, der sich schon allein darin zeigt, dass die Regierungsvertreter Punkte dafür kriegen, dass sie unbescholtene Bürger anstelle von Aliens aus dem Verkehr ziehen.
Hinweis: Es handelt sich um ein amerikanisches Spiel mit englischen Regeln. Das Material weist aber keine englischen Texte auf, so dass es reicht, wenn einer in der Spielrunde, der englisch beherrscht, die Regeln liest.
Preis: 45,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |